

Oberstufenzentrum Landkreis Teltow-Fläming
Erfahrung sammeln
Die Lehrer und Lehrerinnen der Lernbereiche Industrielle Metallberufe“ und “Logistik“ der Abteilung 1
nahmen am 18.03.2015 den Termin der Lernbereichskonferenz zum Anlass, sich einen Überblick über
logistische Prozesse und Abläufe in einem Unternehmen der Region zu informieren.
Ziel unserer Fortbildungsmaßnahme war die Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG
(OTLG) in Ludwigsfelde. Die OTLG ist als Großhandelsstufe für den Vertrieb und die Vermarktung von
Original Teilen und Zubehör in Deutschland für die Servicepartner der Marken Volkswagen,
Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Seat und koda verantwortlich. (https://www.volkswagen-otlg.de/)
Auszubildende des 1. Lehrjahres stellten uns gemeinsam mit ihrem Ausbildungmeister ihr
Unternehmen bzw. ihre Arbeitsbereiche vor. Angefangen bei der Warenannahme, über das
Kommissionieren bis hin zum Versand konnten wir die Abläufe eines Logistikunternehmens hautnah
erleben. Uns wurde sehr gut beschrieben, wie komplex Logistikplanung, Organisation, Steuerung,
Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und- Warenflusses sind, wie vernetzt die einzelnen
Informationen sind und welche Verantwortung jeder einzelne Mitarbeiter trägt.
Unsere Gesprächspartner beantworteten Fragen umfangreich, kompetent und mit viel Engagement.
Informationen zu Ausbildungs- und Prüfungsschwerpunkten rundeten die Veranstaltung ab.
Wir bedanken uns bei den Auszubildenden Mareike Kuhle, Roy Müller und Maik Reichert sowie dem
Leiter Wareneingang Herrn Ehlers für die interessante und informative Veranstaltung.
A. Wiebusch
