Aufzeichbvhnen.JPG Aufzenjhichnen.JPG
Oberstufenzentrum Landkreis Teltow-Fläming
OSZ_Logo_sw.jpg
Unser OSZ SchulleitungSchulprogrammUnsere StandorteAbteilung 1Abteilung 2Abteilung 3Abteilung 4OSZ GeschichteNeue TurnhalleSozialarbeit LuckenwaldeSozialarbeit LudwigsfeldeGremienarbeit am OSZUnser ServicePläneStundenpläne A1 - A4Stunden- / PausenzeitenKlassenbezeichnung / KürzelFormulare/ AnträgePraktika FOSDownload Facharbeit/PGJ-HefterKontaktformulareFehlzeitenzettelAnmeldung BildungsgängeAntrag FördervereinSchul- und HausordnungHausordnungAllgemeine HinweiseWohnheim... noch freie PlätzeZimmerInfosBilderAntrag WohnheimplatzArchivOSZ GeschichteBilder2008Flyergestaltung 2008Projekt Hort 2008Tanzworkshop 20082009Wege 2009Kennenlernfahrt 2009MAZ Artikel Wandgestaltung 2009Neuer Glanz 2009wissenschaftl. Arbeit 20092010Theaterbesuche 2010Klamms Krieg 2010GoIng 2010VST 2010Zesch am See 2010Hoch hinaus 2010Spendenaktion 2010modernes Banking 2010Waldpädagogik 2010Albtraum Mobbing 2010Facharbeiten 2010Bilder Facharbeiten 20102011VST 2011 BilderKennenlernfahrt 2011Hochseilgarten 2011Sprachreise 20112012Sachsenhausen 2012GoIng 2012Sprachförderung 2012Sprachreise 2012Tag der offenen Tür 2012Jugend will sich-er-leben 2012Die FE 10.1 kocht 2012Kennenlernfahrt 20122013Begrüßung 2013 (Teilzeit)Schulinterne Fortbildung 2013Gutscheinfahrt 2013Jugend will sich-er-leben 12/13Sprachreise 2013Kennenlernfahrt 20132014Begrüßung durch Piraten 2014Brief 1 an FE13 2014Brief 2 an FE13 2014Classic Remise 2014Sprachreise 2014BilderBesondere Zeugnisausgabe 2014Verkehrskontrolle 2014Gemeinsam in die Zukunft 2014Schulinterne Fortbildung 2014Jugend will sich-er-leben 2014Expo Lingua 2014Zesch am See 2014Zeugnisübergabe 2014Verkehrssicherheitstage 2014VST Bilder 2014Blue Man Group 2014Mund auf.... 2014OS Blankenfelde-Mahlow 2014THW 2014Maz Artikel THW2015Besuch der Autostadt 2015Herr Zahnfee 2015Fahrsicherheitstraining 2015Mitmach- Parcour Liebe, AIDS und Sexualität 2015MTU 2015Draisine 2015Besuch im Motorradwerk 2015Demokratie - Gewerkschaft 2015Lernbereiche bei OTLG 2015Sommerfest 2015 2015Basteln und Sport 2015Fotoausstellung 2015Bowling 2015Abi 2015Mitmach- Parcour Liebe, AIDS und Sexualität 2015Verkehrssicherheitstage 2015Bilder VST 2015, Block ABilder VST 2015, Block BZeugnisse in Hamburg 2015Preisverleihung DGUV 2015Tag der offenen Tür 2015Verkehrskontrolle 2015Aids Parcours 2015Zesch am See 20152016Sportfest 2016Erlebnispädagogik 2016Bowling 2016Schulden 2016Jugend-will-sich-erleben 2016Projekttag DGB-Jugend 2016Theorie trifft Praxis2016Blutspende 2016Tag der Zahngesundheit 2016Sprachausstellung 2016Begrüßungstag der Erzieher 2016Verkehrssicherheitstage 2016Erlebnispädagogik 2016Theaterprojekt 20162017Projektwoche GOST 2017RechtsextremismusSportfestSIK-HolzVW-Vertriebszentrum Betriebsbesichtigung 2017Dichterwettstreit 2017Rolls-Royce 2017Auf Spurensuche 2017Volle Dröhnung 2017Europamobil 2017Fortbildung 2017Verpackungen 2017Demokratie zum Anfassen 2017Industriemechaniker und MAZ 2017Praktikum in Wien 2017Fortbildung bei Coca-Cola 2017Sound City 2017Kinder sind nie das Problem 2017Charité 2017(Fremd-) Spracherwerb 2017Sprachreise 2017Erkundung bei SIK Holz 20172018Was ist mit Antonia? 2018Externe SeitenJugendarbeit LuckenwaldeBildungskreditBerufePostSchul-Cloud BrandenburgSocial MediaUnser SchullebenTag der offenen Tür 2023TdoT 2023Wohnheim -Tag der offenen Tür 2023Projekte und VeranstaltungenAbteilung 1Laden oder TankenBundeswehr GigafactoryEuropamobil Projekttag zur Bundestagswahl Abteilung 2Amerikanische BotschaftKunstausstellungGeoexkursion Wer hat den Pokal?Tag der offenen Tür 23Fortbildung ReykjavikExkursion GeoWeihnachtsstag am OSZ LuckenwaldeExkursion Eng BG21GEO BG21_Märkisches MuseumVolleyball KreismeisterschaftTag der offenen LaboreAktionstag Klimaschutz 2022Exkursion LK DEUPlay to win, Volleyballturnier September 22Exkursion Geschichte GDWExkursion GE_Beelitz HeilstättenProjektwoche 2022Assessmentcenter UkraineGymnasium am TdoT 2020VolleyballturnierKennlernwoche 2022Abteilung 3HygienemuseumBesonderer VormittagUmgang mit Sterben, Tod und TrauerWillkommen im DschungelWillkommen auf dem Lernfeld-RummelBeelitz-Heilstätten CleanUpDay 2022StreetfoodfestivalJugendclub in LitauenHurra! Wir sind da!Einschulung der ErzieherklasseSozialassistent werdenAbteilung 4Zeugnisse 2022IndustriegeschichteErasmus+ (de)1. Online-TreffenBegrüßungErstes TreffenFuturium BerlinFahrt nach FeldheimFlugplatz SchönhagenProjektwoche in ItalienProjektwoche in NorwegenProjektwoche in PolenErasmus+ (en)Standortfest 2019Bei der HWK GötzSprachreise 2019Sprachreise 2018FördervereineFörderverein OSZ Teltow-Fläming e. V. Förderverein BerufsausbildungPartnerschulenUnsere AusbildungÜberblick Ausbildung zum TdoTFachbereiche A4Berufliches GymnasiumFreie AusbildungsplätzeBerufliches GymnasiumWirtschaftSozialwesenGestaltungs- u. Medientechnik MaschinentechnikAusbildungsberufe (Dual)Berufskraftfahrer/inFachkraft für LagerlogistikIndustriemechaniker/inWerkzeugmechaniker/inKraftfahrzeugmechatroniker/inMedizinische/r Fachangestellte/rrKaufmann/ -frau für BüromanagementKaufmann/ -frau im EinzelhandelVerkäufer/inZahnmedizinische/r Fachangestellte/rFachoberschuleFOS Wirtschaft u. Verwaltung (zweijährig)FOS Gesundheit u. Soziales (zweijährig)FOS Technik (zweijährig)BerufsfachschuleSozialassistentFachschuleSozialpädagogik (Erzieher)Berufsvorbereitung
uk
Coca-Cola ein Besuch, der sich lohnt Das Kollegium der Abteilung 1 begann das Schuljahr 2016/17 mit seiner traditionellen Fortbildungsreihe. In diesem Jahr freuten wir uns auf einen Besuch bei Coca-Cola in Genshagen. Jeder kennt sie und mag sie, die Coca-Cola mit ihren vielen Fassetten. Was ist das Geheimnis, dass das Getränk solch einen weltweiten Erfolg zu verzeichnen hat? Dieser und vieler weiteren Fragen gingen wir nach. Wusstet ihr, dass ein Arzt und Apotheker in Atlanta ein Mittel gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit erfunden hat und dass dessen Partner und Buchhalter 1886 dem Getränk seinen Namen und Schriftzug gab? Und dass 1888 die Coca-Cola Company gegründet wurde? Und 1929 in Essen in Deutschland das erste Mal abgefüllt wurde, mit 5840 Kisten im ersten Jahr? Noch beeindruckender ist das, was Coca-Cola heute produziert. Wir erhielten Informationen zur Herstellung der Flaschen, zum Abfüllvorgang, zu Umsatz und Vertriebslogistik, zur Produktvielfalt und zum Umgang mit Nachhaltigkeit. So will Coca-Cola z.B. bis 2020 wasserneutral produzieren. Höchste Anforderungen an die Wasserqualität garantieren gleiche Qualität und gleichen Geschmack weltweit. Dabei wird Wasser zu 100 % aufbereitet. Durchschnittlich liegt der Wasserverbrauch pro Liter Getränk bei 2,01 l/l in Genshagen bei 1,15 l/l. https://www.cceag.de/ Neben den wirtschaftlichen Fakten war es beim Betriebsrundgang ebenso spannend zu sehen, wie aus Preformen fertige Flaschen geblasen und im Weiteren befüllt werden. Um Qualität, Quantität, reibungslosen Ablauf und den Erfolg des Unternehmens zu garantieren sind Fachkräfte für Lebensmitteltechnik und Lagerlogistik sowie Elektroniker für Betriebstechnik wichtige Partner, die auch im Unternehmen ausgebildet werden. Wir wünschen Coca-Cola Genshagen“ weiterhin viel Erfolg bei den weiteren Vorhaben und bedanken uns recht herzlich beim Betriebsleiter Herrn Lorenschat für die interessant und informativ geführte Veranstaltung. A. Wiebusch Öffentlichkeitsarbeit
.