Erreichbarkeit OSZ:An der Stiege 1, Raum 003Montag bis Mittwoch: 08:00 Uhr - 15:00 UhrDonnerstag: 08:00 Uhr - 10:00 UhrFreitag: 08:00 Uhr - 14:00 UhrTelefon: 03371-401022Mobil: 0157 5190 2720Mail: [email protected]oder direkt hier mit dem KontaktormularErreichbarkeit Kreisvolkshochschule:Dessauer Str. 25, Raum 07Dienstag: 15:00 - 18:00 UhrDonnerstag: 11:00 - 14:00 UhrTelefon: 03371-402727
Liebe Schülerinnen und Schüler,Was ist Sozialarbeit an Schulen?Sozialarbeit an Schulen wendet sich vorrangig an Kinder und Jugendliche. Als Sozialarbeiter stehe ich Euch als Ansprechpartner für alle Fragen, die eure Lebenssituation betreffen, zur Verfügung. Soziale Arbeit am Ort Schule umfasst ein breites Spektrum an Beratungs-, Unterstützungs-, Vermittlungs- und Organisationsmöglichkeiten und kann eine Chance sein, um schulische,persönliche oder familiäre Fragen oder Probleme zu klären, aber auch, um das soziale Leben an der Schule mitzugestalten.Ich möchte versuchen, ganz gleich um was es sich handelt, mich so gut wie möglich euren Fragen oder Problemen anzunehmen. Dazu können wir gemeinsamin ruhiger Atmosphäre nach Lösungen suchen.Grundsätze der Arbeit: alle Angebote sind freiwillig alle Beratungsinhalte werden vertraulich behandelt Motivation zur Selbsthilfe wertschätzender und respektvoller Umgang mit jeder Person und ihrem AnliegenIhr könnt euch an mich wenden bei:• finanziellen Problemen• Ärger zu Hause• Stress in der Schule oder mit dem Ausbildungsbetrieb• Konflikten in der Klasse• Fragen im Umgang mit Behörden, Ämtern oder Anträgen• Problemen mit der Polizei oder dem Jugendgericht• der Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche• Erstellen von Bewerbungen• Vermittlung von Hilfsangeboten anderer Fachdienste oder Beratungsstellen• Ferien- und Freizeitaktivitäten• und und und ...Ich werde mit Klassen folgendes durchführen:• Präventionsprojekte• Projektarbeit/Workshops zu lebensweltbezogenen Themen• Erlebnispädagogische Projekte zur Teambildung oder Konfliktbewältigung• Ausflüge und Fahrten.