Werkzeugmechaniker/inAufnahmevoraussetzungen:Ausbildungsvertrag mit einem BetriebAusbildungsorganisation:Blockunterricht2 Wochen Theorie/Schule4 Wochen Praxis/BetriebAusbildungsdauer:3 Jahre3 1/2 Jahre bei guten Leistungen und Zustimmung des Betriebes oder2 1/2 Jahre bei vorhandenem Abitur, guten Leistungen und Zustimmung des BetriebesProbezeit: In der Regel 3 MonateFächer:a)berufsübergreifend: Deutsch, Englisch, WiSo, Sportb)berufsbezogener Bereich: LernfeldunterrichtPrüfungen: gestreckte AbschlussprüfungBerufsspezifische Anforderungen, Qualifikationserwartungen•Planen im Sinne vollständiger Arbeits- u. Geschäftsprozesse berufs- u. produktionsspezifische Handlungen, die von ihnen durchgeführt und bewertet werden,•Arbeiten im Team und kommunizieren im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten mit inner- und außerbetrieblichen Kunden,•Erstellen rechnergestützte Fertigungsprogramme für Bauelemente des Werkzeugbaus,•Planen und montieren steuerungstechnische Systeme des Werkzeugbaus; beachten bei der Planung und Durchführung der Arbeit ergonomische, ökonomische und ökologische Aspekte,•Entwickeln Vorgehensweisen für die Inbetriebnahme von Systemen des Werkzeugbaus, übergeben diese Systeme und weisen in deren Bedienung ein.