Oberstufenzentrum Landkreis Teltow-Fläming
Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit?
Im Arbeitsprogramm der FOS- Technik wird darauf hingewiesen, dass zur Erlangung der Studierfähigkeit das Schreiben
einer Facharbeit gehört. Unser Lernbereich legt großen Wert darauf, den Schülern/innen zu vermitteln, wie wichtig neben
fachlichen Inhalten formale Gestaltungsregeln sind.
Um unserem Anliegen die nötige Wichtung zu geben, haben wir uns Hilfe von kompetenten Partnern geholt. Am 11.09.2009
berichtete Herr Preiß von der TFH Wildau sehr anschaulich, wie wichtig aufgeschriebenes Wissen für die Entwicklung der
Menschheit ist.
Interessant waren vor allem Erläuterungen, wie Wissen aufzuschreiben ist. Hieroglyphen sind ein gutes Beispiel dafür, dass
man zum Entschlüsseln der Inhalte einen Code benötigt, der zufällig entdeckt wurde. Oder die Himmelsscheibe von Nebra,
deren Inhalte erschlossen werden mussten. Den Schülern/innen wurde schnell klar, dass eine wissenschaftliche Arbeit
allgemeinverständlich sein muss, möglichst auch in mehreren Sprachen. Damit noch nicht genug. Was verstehen Sie unter
dem Begriff Haus“?“ - eigentlich eine einfache Frage. Es kamen Antworten wie : Wände aus Beton und ein Dach darauf, oder
Schutzbehausung, Höhle ... . Keiner kam auf die Idee, dass ein Haus auch eine gesellschaftliche Stellung sein kann (z. B.
Haus Hohenzollern). Spätestens da wurde allen klar, dass man verwendete Begriffe klar definieren muss, um sicherzustellen,
dass alle Leser der Arbeit verstehen, was gemeint ist. Nur so ist es möglich, dem Inhalt der Arbeit zu folgen und wenn nötig
zu wiedersprechen .
Am Ende der Veranstaltung zeigte er an Hand seiner eigenen Bachelorarbeit, wie eine Arbeit aufgebaut sein muss, z. B. wie
Inhaltsverzeichnisse gestaltet werden können, wie verwendeten Quellen gekennzeichnet werden müssen, wie mit
übernommenen Textpassagen gearbeitet wird und welche methodischen Grundforderungen an die Arbeit insgesamt gestellt
werden.
Am Ende konnten die Schüler/innen eine PDF- Datei der vermittelten Inhalte herunterladen und damit an das Schreiben ihrer
eigenen Arbeit gehen.
Wir bedanken uns bei Herrn Preiß und der TFH- Wildau für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf die nächste
Veranstaltung.
Allen 12. Klassen wünschen wir viel Spaß beim Schreiben ihrer Arbeiten.
Lernbereich FOS- Technik